Klartext für KI: Was die ISO/IEC 22989 regelt
Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, über den viel gesprochen wird – aber oft ohne gemeinsames Verständnis. Genau das will die ISO/IEC 22989 ändern. Die Norm schafft Begriffs- und Konzeptklarheit für den Umgang mit KI in Unternehmen, Verwaltung und Organisationen. In diesem Beitrag geben wir dir eine kurze Einführung und zeigen, warum sie für den Einstieg so wichtig sind.
Dich interessiert mehr, wie du bessere Antworten von der KI bekommst? Dann hüpfe zum Blogbeitrag ShortTips AI: Frage besser, nicht mehr.
Worum geht es bei der ISO/IEC 22989?
Zu Beginn wird der Geltungsbereich der Norm definiert. Es stellt klar:
- Die ISO/IEC 22989 legt Begriffe und Konzepte rund um KI fest
- Sie ist technologie- und branchenneutral
- Sie richtet sich an alle Organisationen: Unternehmen, Behörden, Non-Profits
Damit wird sie zur gemeinsamen Grundlage für alle, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen, regulieren oder bewerten. Der Fokus liegt nicht auf technischen Spezifikationen, sondern auf einer einheitlichen Sprache, die für Fachleute wie für Entscheider:innen gleichermaßen verständlich ist.
Was bedeutet das für die Anwendung?
Kapitel 2 kommt mit einem einzigen Satz aus: „There are no normative references in this document.“
Das bedeutet: Es gibt keine weiteren Normen, die zwingend für das Verständnis dieser Norm herangezogen werden müssen. Die ISO/IEC 22989 ist in sich abgeschlossen. Das ist vor allem für Unternehmen hilfreich, die nicht gleich ein halbes Normenpaket erwerben wollen.
Trotzdem: In späteren Abschnitten gibt es informative Verweise, etwa auf andere Standards oder Begriffsplattformen wie die IEC Electropedia. Diese sind hilfreich zur Einordnung, aber nicht verpflichtend.
Fazit: Einstieg mit Klarheit
Schon die Einführung zeigt: Diese Norm ist bewusst leicht und zugänglich konzipiert. Sie will Orientierung schaffen, nicht abschrecken. Wer mit KI zu tun hat – sei es im Einkauf, in der IT, im Management oder in der Produktentwicklung – findet hier eine verlässliche, verständliche und unabhängige Begriffsgrundlage.
Du willst KI in deinem Unternehmen verständlich einbinden?
Wir helfen dir dabei, die Sprache der Norm zu übersetzen und in deinem Arbeitsalltag nutzbar zu machen. Damit du nicht nur mitreden, sondern Entscheidungen treffen kannst, die halten.
Melde dich gern für ein erstes Gespräch.